24. Januar 2020. Beim Imkern im Februar sollte uns der Winter noch vollkommen im Griff haben. Das ist aber nicht immer so. Es kann auch schon zum Reinigungsflug kommen: Dann haben die Bienen endlich die Möglichkeit, ihre Kotblase zu leeren. Was jetzt außerdem ansteht: Eventuell das Erkennen der ersten Völkerverluste In der imkerlichen Tätigkeit lässt der Reinigungsflug ein erstes Anzeichen über Winterverluste und die Stärke der überwinterten Völker zu. Kommen an einem Flugloch keine Bienen heraus, während bei anderen wildes Treiben herrscht, ist dies ein sicheres Zeichen für ein verstorbenes Volk. Sind bei der ersten Kontrolle des Flugloches erhebliche Abkotungen am Flugloch, bzw. in der Beute zu finden, ist dies ein Indiz für eine Darmerkrankung wie Nosematose oder Amöbenruhr. Aber auch. Dies ist für den Imker ein besonderes Schauspiel, denn nach der langen Winterruhe kann er jetzt das erste Mal sehen wie es seinen Bienen geht und wie es um die Gesundheit der Bienen steht. Die Bienen koten aus hygienischen Gründen nicht im Bienenvolk ab und müssen daher den Kot über mehrere Monate in der Kotblase sammeln. Diese kann bis vor dem Reinigungsflug beinahe 4/5 des Hinterleibes einnehmen. Der Reinigungsflug schafft den Bienen daher eine große Erleichterung
Ein zeitiger Reinigungsflug ist sicher nicht schlecht. Andererseits kommen die Bienen in einem warmen Winter nicht zur Ruhe. Das Brutgeschäft beginnt sehr früh, wenn es überhaupt eingestellt wurde. Damit steigt das Risiko, dass die Völker bereits beim Auswintern unter einer starken Varroabelastung leiden, denn die Oxalsäurebehandlung, die den letzten Wochen durchgeführt werden sollte, wirkt ja nur im brutfreien Volk. In eventuell vorhandener verdeckelter Brut können sich die Milben. Auch wird die gesunde Bienen ihren inneren Abfall in einem größeren Radius verteilen und sich auch gleich wieder auf die eigen Kiste einfliegen. Da gibt es dann Treffer in der gesamten Nachbarschaft. Der Reinigungsflug erfast auch immer ganze Völker. Es fliegen also nicht nur 150 Bienen raus zum, (na nu hab' ich's ja oft genug geschrieben), sondern fast alle. Deshalb sind die Wirkungen ja auch manchmal auch so drastisch
Als Anfänger sollte Sie das besser lassen. Sinnvoller ist die Bodeneinlage für ein paar Tage einzuschieben und nach dem Gemüll die Aktivität des Volkes einzuschätzen. An warmen Tagen sehen Sie sicherlich Bienen beim Reinigungsflug oder beim Eintragen von Pollen. Das sind gute Zeichen Wie oft muss ich die Bienen behandeln? In der Regel ist eine Behandlung im zeitigen Frühjahr und eine zweite Anwendung nach dem Abschleudern (Ableger und verbliebene Wirtschaftsvölker) bzw. im frühen Herbst ausreichend, um die Varroa-Milbe erfolgreich in Schach zu halten. Wie lange dauert eine Behandlung Wir haben so unsere Bienen ohne Probleme 1,2 km verstellt - allerdings braucht man schon Nerven, wenn die Bienen im Auto bei jedem Schlagloch aufbrausen. So soll man die Bienen auch nur um wenige hundert Meter verstellen können - allerdings braucht man dann einen ungefederten Handwagen oder man fährt eine Runde mehr. Viele Grüße, Effend Ob eine Rose als Bienenweide bezeichnet werden kann, hängt mitunter vom Blütenaufbau, der Farbe und natürlich dem Duft ab. Bienen fliegen hauptsächlich ungefüllte und halbgefüllte Rosenblüten an. Wichtig ist, dass große Staubgefäße in der Mitte vorhanden sind. Denn diese halten wertvollen Pollen, manche auch Nektar bereit. Versuche der Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim haben gezeigt, dass Bienen durchaus in der Lage sind, Farben zu unterscheiden. Bevorzugt fliegen sie auf. Ab konstanten 8° bis 10° erfolgt der Reingungsflug der Bienen oder anders formuliert: die Bienen fliegen zur Toilette und hinterlassen aus ihrer Kotblase stammend einen hellbraunen Fleck
Den Bienen ergeht es genau so wie uns, wir können den Frühling nicht erwarten. Braune Kotflecken im Schnee, die Bienen müssen sich derer erledigen. Da denke ich oft an unser Frauen, wie haben die geschimpft, die ersten warmen Sonnenstrahlen weiße Bettwäsche (damals war die noch weiß) auf der Leine, ein Magnet für unsere Bienen, alles vollgekakt, die konnte am Abend gleich wieder in die. Wie sich optimal auf den Reinigungsflug vorbereiten? Nur noch eine Woche und wir haben bereits Valentin, das sogenannte Fest der Liebenden. Die Tage werden länger und gleichzeitig wird auch die Sonne immer kräftiger, ab etwa 8 - 10 c werden unsere Bienen unruhig, verspüren sie doch bereits den herannahenden Frühling. Zwischen +10 - 12c geht´s so richtig los mit dem langersehnten. Man glaubt es nicht wie viele Bienen sowohl auf der Plane, als auch auf den Sägespänen sitzen und sich wieder erheben können. Würde ich diese Arbeiten jedoch nicht machen, oder aus welchen Gründen auch immer nicht machen können, kämen eben unzählige Bienen zu Schaden. Bitte nachmachen. Superl Josef. fichtenwald. 07.02.2010, 20:46. so, bin heute seit langem wieder einmal bei meinen.
Bienen auf Reinigungsflug. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen haben nun endlich die Bienen aus den Stöcken gelockt: Der nicht enden wollende Winter hatte sie in diesem Jahr besonders lange am dringenden Reinigungsflug gehindert, so die LWK Nordrhein-Westfalen. Mehr zum Thema: Natur und Umwel Die Prozedur muss alle sieben bis neun Tage wiederholt werden, wenn die Bienen weiter in Schwarmstimmung sind. Der Effekt: Ohne Zellen können sich die Bienen keine neue Königin heranziehen und die alte muss weiter im Stock bleiben. Vorsicht: Oft verstecken sich Zellen im hohen Boden oder am Rand von Waben, die übersieht man schnell. Zudem wuseln viele Bienen herum, wenn man alle Waben anschaut. Da zerdrückt selbst der erfahrenste Imker auch mal aus Versehen eine Königin. Wenn.
Heute, beim großen Reinigungsflug konnte der Imker seine Völker beurteilen bezüglich Völkerverluste und Volksstärke. Bei den Bienen ging es nach der großen Erleichterung rastlos weiter Schließlich drängt die Zeit im Sommer oft: Die Bienen müssen noch behandelt und gefüttert werden. Wann genau man abschleudern muss, ist von Region, Jahr und Trachtangebot abhängig - in manchen Jahren kann es schon Ende Juni so weit sein, in anderen Regionen kann es bis in den September dauern. Ob es noch honigt, kann man an der Stockwaage erkennen. Wenn die Bienen anfangen zu räubern, ist das meist ein Zeichen, dass die Tracht vorbei ist
Später, nach dem Reinigungsflug können die Bienen auch das Futter in den Randwaben erreichen. Wenn die Bienen also bereits im Januar/Februar hinten am Trennschied sitzen, kann es sein, dass sie verhungern, selbst wenn noch einige Kilo Futter in der Kiste sind. Später im Frühjahr ist vor allem das tatsächliche Gewicht der Vorräte von Bedeutung Wie oft paart sich die Königin? Warum paart sie sich mehrfach? Welche Auswirkungen hat diese Mehrfachpaarung auf das Bienenvolk?2:00 Einleitung Video Khmeer. Schön fürs Auge, gut für die Bienen: In diesem Jahr gibt es deutlich mehr Blühstreifen in Hessen. Doch nicht alle nützlichen Bestäuberinnen profitieren davon so sehr wie die Honigbiene Es ist so simpel wie erschreckend: In den erwähnten Honigmischungen befinden sich oft die Erreger der Amerikanischen Faulbrut. Für Menschen ungefährlich, für Bienen tödlich. Schmeißt du ein leeres Honigglas mit Resten in den Container, werden Bienen das als prima Futterquelle für sich entdecken und so die Erreger in ihren Stock bringen
Die Bienen des starken Volkes unterstützen dann den Schwächling bei der Brutversorgung und tragen zu dessen Erholung bei. Wenn Sie wissen mit wie vielen Bienenvölkern Sie aus dem Winter kommen und wie viele Sie dieses Jahr führen wollen, sollten Sie jetzt, falls noch nicht geschehen, den erforderlichen Materialvorrat herrichten, damit Sie später nicht in Zeitdruck geraten. Wenn sie Fragen. So geht das Bienen Füttern! Füttermethoden. Wann, mit was und wie Bienen füttern. Konkret Anleitung mit Vor- und Nachteilen Bienen haben ein hohes Duftempfinden - sie riechen mit ihren Fühlern. So wird der blütenreiche Garten zum Duftatlas, in dem sie auch duftende Blüten in Rot anvisieren. Mit dem Flügelschlag erkennen sie außerdem, aus welcher Richtung der Duft kommt. Bienentaugliche Rosensorten, die bei den Hautflüglern hoch im Kurs stehen, sind neben den hier gezeigten auch die gelb blühende Englische. Bienenrecht (aus: Quellennachweis Unter dem Begriff Bienenrecht muß man alle gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zusammenfassen, die die Rechtsverhältnisse der Bienenhaltung regeln. Die Schwierigkeit, mit den Vorschriften und Auslegungen umzugehen, liegt nicht allein in der Eigenart der Honigbiene, die rechtlich eine Sonderstellung einnimmt, begründet. Sie rührt auch daher. Bienen gehören zu den Insekten (Unterordnung: Hautflügler) und somit zu den Gliedertieren. Der Körper der Biene besteht wie bei allen Insekten aus drei Teilen: Dem Kopf mit den zwei Facettenaugen, zwei Fühler die als Geruchsorgan dienen und den Mundwerkzeugen, die aus zwei starken Kiefern und einem Rüssel (zur Nahrungsaufnahme) bestehen
Bienen brauchen wie wir Flüssigkeit. Ihr könnt ihnen dabei helfen. Bienentränke auf dem Balkon und im Garten. Egal ob im Garten oder auf dem Balkon, - Hauptsache der Standort ist sonnig und windgeschützt. Am besten gleich nach dem Reinigungsflug im Frühling damit beginnen, damit sich die Bienen an den Standort gewöhnen. Gebt in einen hohen Blumentopf-Untersetzer, eine nicht zu flache. Direkt wie nach der letzten Honigernte entnommen und danach von Bienen geputzt (DNB 7/2011)werden leere, unbebrütete Waben in ihren Zargen luf-tig eingelagert. Dazu Zargen in Türmen über je einem Gitterboden stapeln. Das Flugloch gegen räubernde Bienen und Mäuse mit einem Schaumstoffstreifen und Mäusegitter absichern. Türme mi Bienen passen sich den gegebenen Bedingungen so gut wie möglich an und müssen dies auch mehr oder weniger. Egal ob sie eine vielleicht sehr gut isolierte Wasserdampf unurchlässige Tropfsteinhöhle oder eine aus 19 mm Brettern hergestellte US Dadant Beute mit offenem Gitterboden nutzen. Das Volk wird mit beiden Behausungen zurecht kommen und das von den Alpen bis zur Nordsee
Die Bienen überwintern im vorderen Teil der Kiste. Das hintere Drittel ist durch ein Trennschied abgegrenzt. Im Winter sind keine Arbeiten notwendig (und möglich). Die Bienen bleiben sich selbst überlassen und zehren von ihren Honigvorräten. Wir können zwischen November und April vergessen, dass wir überhaupt Bienen haben - bis auf die Oxalsäurebehandlung. Der Winter ist aber. Die Temperatur steigt und die Bienen werden wieder aktiv. Warum man manchmal sogar im tiefsten Winter Exemplare trifft, der Reinigungsflug der Honigbienen fatale Folgen haben kann und man auch vor Wildbienen keine Angst haben muss, erklären der Imker Tino Lorz und Harald Wolf aus dem Umweltamt Nach erfolgtem Reinigungsflug (entleeren der Kotblase) bei Temperaturen über +10 bis +12° C, wird Pollen und dringend benötigtes Wasser (zur Brutpflege) in den Stock gebracht. Übrigens: Beim Reinigungsflug - zum abkoten, fliegen Bienen am liebsten über helle Flächen, etwa glänzende Autos, sauber geputzte Fenster oder gar frisch gewaschene und draußen hängende Wäsche a) offene Brut: gelbliche, oft aufgedunsene Rundmaden grau- glasige - Maden mit gut sichtbarem Atemsystem b) gedeckelte Brut: leicht eingefallene Zelldeckel. Puppen mit grau-bräunlicher Haut, füllen Zellen nicht voll aus. Abgestorbene Brut, unruhiges Herumlaufen der Bienen auf den Waben; Brutwaben schwach besetzt Der Reinigungsflug steht an. Wenn Hunderte Bienen gleichzeitig ihr Haus verlassen, hat das einen ganz profanen Grund: Nach Monaten eingesperrt in der Beute müssen sie dringend mal aufs Klo. Doch du kannst dich freuen: Dieses Volk hat den Winter überlebt und bereitet sich auf ein weiteres Jahr vor. Je nach der Winterwitterung saßen die Winterbienen bis zu fünf Monaten im Dunkeln ihrer.
bensdauer hat, wie das Rähmchen selber. Februar Vorausgesetzt dieA ltwaben wer-den nicht ausgeschnitten, son-dern im Ganzen (Sonnen-, Dampf-wachsschmelzer) ausgeschmolzen, dann bleiben die Drähte erhalten. Nichts hält so lange wie ein Provisorium! Ein Blick ins Beuten- und Vorratsla-ger zeigt oft lan gjäh rig mitgeschlepp Sie gliedern sich in die Insektenordnung der Hautflügler ein und gehören zur Familie der Bienen. Weshalb die Nützlinge für uns Menschen so wichtig sind und wie sie leben, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel. Anatomische Merkmale der Wildbienen . Im Gegensatz zur Honigbiene, von denen es weltweit neun Arten gibt, finden sich im europäischen Raum mehr als 2.500 Wildbienenarten. Allein in.
Der Verlust von Lebensraum, die Monokulturen in der Landwirtschaft und Pestizide machen Bienen zu schaffen, wie es heißt. Darauf weisen auch jedes Jahr Experten zum Weltbienentag am 20. Mai hin. Weltbienentag 2020 Mehr Natur wagen: Wie Gärten für Bienen zum Paradies werden Video 00:55 20.05.2020 Für den guten Zweck Endlich mal zum Stich kommen: Bei Pornhub gibt's jetzt Bienen-Porno Hier finden Sie Informationen zu dem Thema Weltbienentag. Lesen Sie jetzt Biene nicht gleich Biene: Nutztier und bedrohte Verwandte Bienen, Imkern & Co. Unsere Imkerei. Neues aus unserer Imkerei. 01. Februar 2020 - Reinigungsflug 01. Februar 2020 - Reinigungsflug Wenn noch Schnee liegt kann man überall in der näheren Umgebung um die Bienenstöcke gelbe Spritzer entdecken. Oft sieht man die Bienen auch schon den ersten Pollen eintragen, ein gutes Zeichen für den Zustand der Völker. Bei unsren Völkern war es in diesem.
Es folgen Bäume, wie Ahorn, Kastanien und Akazien. Im April/Mai die ganzen Obstbäume und immer sind die Bienen fleißig unterwegs um den Nektar zu sammeln, aus dem sie ihre Hauptnahrung, den Honig herstellen. Im Mai ist natürlich nicht Schluß mit Blüten. Ein großer Nektarlieferant ist der Raps und im Juni und Juli die Linde. Danach ist. Wenn Meisen allerdings Niströhrchen ausräubern wollen, ziehen sie oft genug die ganze Röhrchen aus der Nisthilfe. Abhilfe dagegen schafft ein Stück Maschendraht, der grobmaschig genug ist, die Bienen beim Anflug nicht übermäßig zu behindern, aber engmaschig genug, einer Meise den Zugang zu verwehren; 10 oder 12 mm sind also zu eng. Bestimmung: Bienenarten lassen sich häufig nicht nur.
Nur gelegentlich, bei Aussentemperaturen ab 10°C, nutzen sie die Möglichkeit für einen kurzen Reinigungsflug, um ihrem Darm zu entleeren und allenfalls gestorbene Bienen aus dem Stock zu schaffen. Die zum Überleben notwendige Wärme erzeugen sie, indem sie eng zu einer Kugel zusammenrücken. Ähnlich wie bei den Pinguinen schaffen sie es so, trotz Minusgraden, in ihrer Mitte eine wohlige. Bienen können verhungern und zwar überall dort, wo einseitige Kulturen wie Mais oder Baumwolle die Landschaft dominieren. So genannte Wirtschaftswiesen werden zwei, drei Mal im Jahr noch vor der.
Hummeln reagieren auf Chemikalien genauso sensibel wie Bienen. Welche Vorkehrungen bei der Spritzung von Chemikalien zu treffen sind, erfahren Sie auf der Unterseite über Seiteneffekte oder von Ihrem Vertriebspartner für Koppert-Produkte. Sind die Hummelkästen für wild lebende Tiere attraktiv? Andere Insekten und Tiere können durch das Zuckerwasser und den Pollen in den Stöcken angelock Bei der Insektensommer-Aktion des NABU wurde sie 2019 mehr als dreimal so oft beobachtet wie im Vorjahr. Das heißt, dass die Holzbienen wahrscheinlich bereits ein ordentliches Vorjahr hatten und dass sie gut durch den Winter gekommen sind. Ohnehin ist die Holzbiene klimawandelbedingt auf dem Vormarsch. Lange Zeit nur im Südwesten Deutschlands zuhause, reicht ihr abgesehen von.
Zu oft wird auch der letzte Quadratmeter noch umgepflügt. Der massenhafte Einsatz von Pestiziden, wie zum Beispiel Neonikotinoiden, hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Wildbienenlarven und auf die ausgebildeten Vollinsekten, ganz zu schweigen von ihren Auswirkungen auf die Honigbiene Erster Reinigungsflug der Honigbiene (Apis mellifera) Mit dem Reinigungsflug ist der erste Ausflug der Bienen im Winter nach einem mehr oder weniger langen kalten Witterungsabschnitt gemeint. Die Bienen verlassen den Stock um den Darm zu reinigen. Das Bienenvolk hält zwar keinen Winterschlaf, ist aber bei tiefen Temperaturen an den Bienenstock gebunden. Die Bienen nehmen beständig.
Wie viele Bienen sammeln Honig? • Eine Biene wird rund 20 Tage nach dem Schlüpfen zur Sammelbiene. • Danach ist sie 35 bis 40 Tage im Einsatz, bis sie an Erschöpfung stirbt. • Der Anteil von Trachtbienen an einem Bienenvolk liegt bei etwa einem Drittel, durchschnittlich also 10.000 bis 17.000 Tiere. • Im Herbst geht die Sammlerei allmählich zu Ende - immer weniger Blüten liefern. Wie viel Futtervorrat ein Bienenvolk während der Überwinterung verbraucht hängt vom Klima und von der Witterung ab, außerdem von seiner Stärke und seinem Brutverhalten während der Überwinterung. In der Regel verzehren starke Völker im Winter mehr als schwache. Brüten im Winter kostet besonders viel Energie und damit auch Futter. Deshalb werden Völker besser kalt überwintert. Wie oft hat dich schon eine Mücke gestochen? Oder sogar eine Wespe? Das war bestimmt unangenehm und vielleicht sogar schmerzhaft. Vermutlich hast du dich auch schon mal gerächt, die Hummeln verscheucht und die Mücken oder die Wespen erschlagen. Insekten empfinden wir manchmal als ziemlich lästig. Dennoch machen sich Forscher große Sorgen um die kleinen Quälgeister. Sie haben nämlich.
Hornissen verhalten sich Bienen gegenüber oft aggressiv und können Sie mit ihren Stichen töten. Führen Sie Ihre Hornisse deshalb stets an der Leine, wenn Sie mit ihr vor die Haustür gehen. Selbst vermeintlich gut erzogene Hornissen können sich nicht gegen ihre Instinkte wehren, wenn Sie einer Biene begegnen. 8. Leben Sie eine Weile unter Bienen! Nur wer eine Weile mit ihnen. Wie so oft, gibt es aber auch Wie alle wilden Bienen, stehen auch Hummeln unter besonderem Artenschutz. Sie dürfen weder getötet, noch beim Brüten gestört, geschweige denn ihre Nester vernichtet werden. Und wenn sich wirklich mal ein Hummelnest an einer besonders ungünstigen Stelle befindet, hilft eine Meldung beim zuständigen Umweltamt, dass gegebenenfalls über eine. Superfrühling lockt Bienen zum Reinigungsflug; Superfrühling lockt Bienen zum Reinigungsflug . Erschienen am 23.02.2021. Foto: Andreas Kretschel ; Artikel anhören: Fast schon sommerliche. Nun, wie viele Bienen braucht es wohl, um ein Glas Honig zu füllen? Die Antwort ist 454/0,02 Gramm, was bedeutet: 22700Bienen werden für die Füllung eines einzigen Honigglases benötigt. Das klingt beeindruckend genug, aber natürlich stellt eine Kolonie nicht nur ein einziges Glas Honig her. Über das Jahr produziert die Königin zwischen 100000 und 200000 Bienen, von der jede zwischen 10.
in Ackerland, oft mit Monokulturen, die den Bienen keine Tracht mehr bieten. Wiesen werden eher und häufiger gemäht, so dass die Pflanzen nicht mehr zur Blüte kommen. Das entzieht den Bienen die Nahrung. Maßnahmen: • Identifizierung von Standorten, die Lebensraum für seltene und bedrohte Bestäuber-Arten sind und strenger Schutz dieser Ge-biete: Bienenlebensräume können. Diese Stoffe und die Zerstörung von Landschaftselementen wie Hecken haben zu einem massiven Rückgang der Artenvielfalt in Europa geführt. Immer mehr Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten verschwinden aus unserer Kulturlandschaft, der Gesang einstmals weit verbreiteter Vogelarten verstummt. Gewässer werden belastet und täglich werden Umwelt und VerbraucherInnen einem Giftcocktail aus. Die westliche Honigbiene ist braun-schwarz und nicht, wie oft in Kinderfilmen zu sehen, schwarz-gelb. Ihr Brustteil ist behaart und der Hinterleib weist helle und dunkle Streifen auf. Dies macht sie klar unterscheidbar zur Wespe, deren Hinterleib eine schwarz-gelbe Färbung hat und sich durch die typische Wespentaille auszeichnet. Die Honigbiene hingegen ist deutlich massiger.
In unserer Frühlingsserie Endlich Frühling berichten wir täglich über Frühlingsgefühle und Frühlingsboten, über Tipps und Trends in der schönsten Jahreszeit. Heute: Die Bienen im. Sämtliche Bienen wie auch andere Insekten benötigen ein vielfältiges Nahrungsangebot, und zwar während der ganzen Saison, also vom Frühling bis zum Spätherbst. Ein besonderes Augenmerk muss auf die Zeit nach dem großen Aufblühen gerichtet werden. Ab Mai/Juni kommt es nämlich oft zu Nahrungslücken. Zudem muss die Belastung der Insekten durch irgendwelche Umweltgifte wie Pestizide. Der Verlust von Lebensraum, die Monokulturen in der Landwirtschaft und Pestizide machen Bienen zu schaffen, wie es heißt. Darauf weisen auch jedes Jahr Experten zum Weltbienentag am 20. Mai hin, den die Vereinten Nationen 2018 ins Leben gerufen haben. Doch Biene ist nicht gleich Biene. Die Honigbiene ist keineswegs vom Aussterben bedroht. Die Zahl der Honigbienen-Völker in Deutschland ist in. Doch wie so oft, sollte man sich auf Vorhersagen nicht verlassen und die Futtervorräte der Völker im Auge behalten (siehe hier Infobrief 2021_09). Die Honigernte vorbereiten Honigernte is die ienen ihre Honigräume ge-füllt haben und der Honig reif für die Ernte ist, sollte man als Imker die Zeit nutzen, seinen Arbeitsab-lauf in der Honigernte kritisch zu hinterfragen und die.
Ab 7. Juni sollen Urlaubsreisen innerhalb von MV wieder erlaubt sein. Ab 14. Juni sollen Urlauber von außerhalb wieder einreisen dürfen. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat zwar in. Ein Tag, an dem das kleine Wundertier im Fokus steht. Da ein Tag nicht genügt, um die Existenz der fleißigen Bienen zu sichern, gründete sich 2015 in Magdeburg ein Verein, der sich das ganze Jahr dem Schutz der Bienen widmet. Der Bienenweide e. V. um seinen Vorsitzenden Nils Lichtenberg gestaltet ländliche Gebiete wie Ackerflächen und Brachen in blühende Landschaften um und legt auch in.